Donnerstag 02.11.2017 Beginn: 20:00 | Saal
Eintritt: frei
Veranstalter/-in: Werkstatt der Kulturen
Kooperation
Die neue Konzertreihe ARAB SONG JAM ist ein Teilprojekt des von der EU finanzierten Projektes “The sound routes. Notes for getting closer” zur Integration von Refugees in Europa, das die Berliner WERKSTATT DER KULTUREN in Kooperation mit ihren Partnerorganisationen in Belgien, Italien und Spanien realisiert.
![]() |
Jeden 1. Donnerstag im Monat wird unter Leitung des Sängers, Oud-Spielers und Perkussionisten Nasser Kilada bei der neuen Konzertreihe ARAB SONG JAM, Neuinterpretationen populärer, arabischer Lieder und arabische Traditionals von nach Berlin geflüchteten Musiker*innen in der WERKSTATT DER KULTUREN auf die Bühne gebracht.
Die neue Konzertreihe lehnt sich mit ihrem Format an die Schwarze US-amerikanische Jamsession-Kultur der 40er Jahre an. Dabei wurde das erste Set eines Abends durch ein festes Trio oder ein Quartett eröffnet, während für das zweite Set, neu in der Stadt befindliche Musiker*innen beim Bandleader vorstellig wurden.
|
Ähnlich wie sich die Jazz-Jamsessions in allen Metropolen der Welt inzwischen am “Real Book” mit seinen Jazzstandards orientiert, bedient sich die neue Konzertreihe ARAB SONG JAM aus dem reichen Schatz des arabischsprachigen Lied-Repertoire, das durch die legendären Sängerinnen Oum Kalthoum aus Kairo und Fairuz aus Beirut in der gesamten arabischen Großregion verbreitet wurde sowie aus Traditionals.
“Es gibt viele Lieder die jedes Kind aus der Region kennt” so Bandleader Nasser Kilada “sie so zu interpretieren, dass sie immer wieder neu klingen – das ist die hohe Kunst.”
Der Besuch von ARAB SONG JAM ist kostenfrei.